Ortsgemeinde Ahrbrück

 

 

Die Ortsgemeinde Ahrbrück verkauft nachfolgende Bauflächen:

Angaben zum Angebot:
Lage: 53506 Ahrbrück;

Talstraße / Birkenweg: 10 bebaubare Grundstücke
Hirschbachstraße : 3 bebaubare Grundstücke

Katasterangaben:
Gemarkung: Ahrbrück Flur: 2

Flurstücke / Grundstücke:
Eine Übersicht der einzelnen Flurstücke sowie deren Lage und Zuschnitt finden Sie hier:
LINK1: Übersicht Baugebiet / Flurstücke (hier klicken)

Objektbeschreibung:

Die 10 Grundstücke im Bereich „Talstraße / Birkenweg“ sind voll erschlossen. Teilweise kann die zukünftige Heranziehung zu wiederkehrenden Beiträgen für einige Grundstücke nicht ausgeschlossen werden.

Die 3 Grundstücke im Bereich „Hirschbachstraße“ unterliegen hinsichtlich der Erschließungskosten dem Vorbehalt des noch nicht erfolgten Endausbaus der Straße.

Kaufpreis:
Der Kaufpreis für alle Grundstücke beträgt einheitlich € 150,- / m².

Ansprechpartner:
Verbandsgemeinde Altenahr
Liegenschaften – Hr. Uliczek
Am Rossberg 143
53505 Altenahr
Tel.: 02643 / 809 - 73

Ortsgemeinde Ahrbrück
Herr Ortsbürgermeister Guido Galle
Tel.: 0151 / 723 229 10

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Uncategorised

28. Oktober 2024 und 6. November 2024: Gemeinde Ahrbrück/Quartier³: Bürgerwerkstätten und "Jugend macht Zukunft"

Details
Geschrieben von: Paul Dresen
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 01. Oktober 2024
Zugriffe: 9


 

 

 

PRESSEMITTEILUNG

Bürger- und Jugendbeteiligung in Ahrbrück, Kesseling und Hönningen:
Gemeinsam Zukunft gestalten
Die Ortsgemeinden Ahrbrück, Kesseling und Hönningen starten eine
Veranstaltungsreihe, bei der sowohl Jugendliche als auch Erwachsene die
Möglichkeit erhalten, die Zukunft ihrer Dörfer aktiv mitzugestalten. 

Unter dem Motto
„Jugend macht Zukunft“ und im Rahmen der Bürgerwerkstätten werden Ideen und
Wünsche zur Dorfentwicklung gesammelt, diskutiert und weiterentwickelt.
Jugend macht Zukunft – Jugendliche gestalten ihre Dörfer aktiv mit
Die Aktion „Jugend macht Zukunft“ richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren, die ihre
Ideen und Visionen für ihre Heimatgemeinden einbringen möchten. Unterstützt wird
das Quartiersbüro hierbei durch das proBüro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde
Altenahr. Quartiersmanagerin Tamara Monreal sowie die Jugendbüro-Mitarbeiter
Melanie Effert, Annika Feldmann und Niko Sicken begleiten die Jugendlichen
während der Rundgänge durch die Ortsteile und unterstützen sie bei der
Ausarbeitung und Präsentation ihrer Vorschläge.


In jeder Gemeinde findet ein Rundgang statt, bei dem die Jugendlichen ihre
Umgebung erkunden und gemeinsam überlegen, was verbessert oder verändert
werden kann. Anschließend werden die Ideen zusammengetragen und
weiterentwickelt.
Die Ergebnisse der Jugendlichen werden am 20. November 2024 um 18 Uhr im Alten
Pfarrhaus in Kesseling vor den Ortsbürgermeistern, Gemeinderatsmitgliedern und
allen Interessierten präsentiert.
Termine Jugendbeteiligung:
28.10.2024, 16:30 Uhr – Ortsgemeinde Ahrbrück
30.10.2024, 16:30 Uhr – Ortsgemeinde Kesseling
04.11.2024, 16:30 Uhr – Ortsgemeinde Hönningen
20.11.2024, 18:00 Uhr – Präsentation der Ideen, Altes Pfarrhaus Kesseling

Bürgerwerkstätten – Mitgestalten für alle Generationen
Parallel zur Jugendbeteiligung finden in den drei Ortsgemeinden Bürgerwerkstätten
statt. Hier sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Ideen und Anliegen zur
Weiterentwicklung ihrer Ortschaften einzubringen. Ziel ist es, die soziale
Gemeinschaft zu stärken und gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen
zu entwickeln.
Ein besonderer Fokus der Bürgerwerkstätten liegt darauf, den aktuellen
Planungsstand der Dorfentwicklungskonzepte vorzustellen und mit den
Teilnehmenden zu diskutieren. Hier haben die Bürger die Gelegenheit, sich direkt

einzubringen und mitzugestalten. Themen wie Dorfgestaltung, Ehrenamt und die
Nachhaltigkeit zukünftiger Projekte stehen im Mittelpunkt.
 

Termine Bürgerwerkstätten:
28.10.2024, 18:00 - 21:00 Uhr – Altes Pfarrhaus, Kesseling
05.11.2024, 18:00 - 21:00 Uhr – Gemeindehaus, Hönningen
06.11.2024, 18:00 - 21:00 Uhr – Bürgerhaus „Alter Bahnhof“, Ahrbrück
Jeder ist herzlich eingeladen, bei der Jugend- oder Bürgerbeteiligung mitzuwirken.
Anmeldung ist telefonisch unter 0160 91061726, per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., oder auf unserer Website www.quartierhoch3.de möglich.
Auch ohne vorherige Anmeldung freuen wir uns über jede Teilnahme.
Für weitere Fragen steht das Quartiersbüro „Quartier³ – Zuhause im Ahrtal“ gerne zur
Verfügung.

9. Oktober 2024: Gemeinderatssitzung

Details
Geschrieben von: Paul Dresen
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 01. Oktober 2024
Zugriffe: 8

 

 

Zu der am Mittwoch, den 09.10.2024, um 19:00 Uhr, im Bürgerhaus Ahrbrück,
Hauptstraße 4, stattfindenden öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des
Gemeinderates der Ortsgemeinde Ahrbrück lade ich Sie herzlich ein.

Tagesordnung

Öffentlicher Teil
1.a Konversionsmaßnahme Brohl Wellpappe
a) Grundsatzbeschluss über die Annahme neuer Planungsvarianten
1.b Konversionsmaßnahme Brohl Wellpappe
b) Freigabebeschluss über die Antragstellung weiterer Fördermittel für Phase II
des Konversionsmanagement und die Erschließungsplanung
 

2. Elektrifizierung Ahrtalbahn
 

3. Vorstellung der Quartiersmanagerin Tamara Monreal
 

4. Mitteilungen
 

5. Klimaangepasstes Waldmanagement auf den Flächen des
Zuwendungsempfängers: Ortsgemeinde Ahrbrück
 

6. Annahme von Spenden
 

7. Erteilung des Einvernehmens gemäß § 36 BauGB
 

8. Baulastträgerschaft für den Ahr-Radweg
 

9. Grundsatzbeschluss Sportlerheim
- zukünftiges Eigentumsverhältnis
- weitere Vorgehensweise
 

10. Beauftragung der Verwaltung zur
a) Beantragung der Fördegelder zur Errichtung eines Kunstrasensportplatzes mit
integrierten Markierungen für den Schulsport
b) Kostenklärung der Alternativen (Tennen-/Rasen-/Kunstrasenplatz)
 

11. Brücke K29; Vorgehensweise beim Kauf der Grundstücke
 

12. Beauftragung der Kommunalkoordinatoren
 

13. Anfragen
 

14. Einwohnerfragestunde


Nichtöffentlicher Teil
15. Mitteilungen
 

16. Finanzangelegenheiten
      Finanzierung Lehrschwimmbecken an der Ahrtalschule
 

17. Planungsangelegenheiten
 

18. Grundstücksangelegenheiten
 

19. Bauangelegenheiten
 

20. Anfragen

gez. Guido Galle
Ortsbürgermeister

7. Oktober 2024: öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Campingplatzausschusses

Details
Geschrieben von: Paul Dresen
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 01. Oktober 2024
Zugriffe: 10

 

Zu der am Montag, den 07.10.2024, um 19:00 Uhr, im Bürgerhaus Ahrbrück,
Hauptstraße 4, stattfindenden öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Bau- und
Campingplatzausschusses der Ortsgemeinde Ahrbrück lade ich Sie herzlich ein.

Tagesordnung

Öffentlicher Teil
1.a Konversionsmaßnahme Brohl Wellpappe
a) Grundsatzbeschluss über die Annahme neuer Planungsvarianten
1.b Konversionsmaßnahme Brohl Wellpappe
b) Freigabebeschluss über die Antragstellung weiterer Fördermittel für Phase II
des Konversionsmanagement und die Erschließungsplanung
2. Mitteilungen
3. Wiederaufbau, aktueller Stand
4. Vergaben
5. Ausbau Mühlenauel, weitere Vorgehensweise
6. Anfragen
7. Einwohnerfragestunde
 

Nichtöffentlicher Teil
8. Mitteilungen
9. Bauangelegenheiten
10. Grundstücksangelegenheiten
- weitere Vorgehensweise Werk 5 (Brohl Wellpappe, linke Seite)
- alternative Pflegekonzepte für Grünflächen der Gemeinde
11. Anfragen

gez. Guido Galle
Ortsbürgermeister

29. September 2024: Infrastrukturkanal; Stand der Ahrquerungen / weitere Planung

Details
Geschrieben von: Paul Dresen
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 01. Oktober 2024
Zugriffe: 9


 

 

Aktueller Stand:

Die Querung des Bereichs "Pützfelder Brücke" ist abgeschlossen, 

 

 

die Baumassnahme "Ahr-Querung Brück-Maibaumplatz" läuft noch!

 

Sobald die Querungen abgeschlossen sind, geht es im Mühlenauel weiter: 

Zuerst von der Brücke Richtung Bahnübergang, dann "ahraufwärts" durch den Mühlenauel, dann "Ahrufer",  Linderstrasse (K29) und Oberweg. Dort wird dann an das bereits Bestehende angeschlossen.

Der Infrastrukturkanal liegt dort ja bereits vom "Vorplatz Friedhof" bis nach Dümpelfeld.

Seite 13 von 64

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Hauptmenu

  • Home
  • Impressum

Anmelden

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Infos

  • Foto-Galerie
  • Dokumente
  • Termine
  • Vereine
  • Wandern
  • Geschichte
  • Kontakte