Ortsgemeinde Ahrbrück

 

 

Die Ortsgemeinde Ahrbrück verkauft nachfolgende Bauflächen:

Angaben zum Angebot:
Lage: 53506 Ahrbrück;

Talstraße / Birkenweg: 10 bebaubare Grundstücke
Hirschbachstraße : 3 bebaubare Grundstücke

Katasterangaben:
Gemarkung: Ahrbrück Flur: 2

Flurstücke / Grundstücke:
Eine Übersicht der einzelnen Flurstücke sowie deren Lage und Zuschnitt finden Sie hier:
LINK1: Übersicht Baugebiet / Flurstücke (hier klicken)

Objektbeschreibung:

Die 10 Grundstücke im Bereich „Talstraße / Birkenweg“ sind voll erschlossen. Teilweise kann die zukünftige Heranziehung zu wiederkehrenden Beiträgen für einige Grundstücke nicht ausgeschlossen werden.

Die 3 Grundstücke im Bereich „Hirschbachstraße“ unterliegen hinsichtlich der Erschließungskosten dem Vorbehalt des noch nicht erfolgten Endausbaus der Straße.

Kaufpreis:
Der Kaufpreis für alle Grundstücke beträgt einheitlich € 150,- / m².

Ansprechpartner:
Verbandsgemeinde Altenahr
Liegenschaften – Hr. Uliczek
Am Rossberg 143
53505 Altenahr
Tel.: 02643 / 809 - 73

Ortsgemeinde Ahrbrück
Herr Ortsbürgermeister Guido Galle
Tel.: 0151 / 723 229 10

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Neuigkeiten
  4. Polizeibericht

Polizeiberichte über Ahrbrück

Details
Geschrieben von: Guido Galle
Kategorie: Polizeibericht
Veröffentlicht: 29. November 2019
Zugriffe: 8

Leider gibt es auch bei uns  Verkehrsunfälle, Einbrüche und Gewaltdelikte.

 

Diese sind auf der Internetseite der Polizeidirektion Mayen, Suchbegriff "Ahrbrück" zu finden

bitte hier klicken: https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/117711?search=ahrbr%C3%BCck

 

Volksbank überfallen

Details
Geschrieben von: Pressemitteilung Polizei
Kategorie: Polizeibericht
Veröffentlicht: 08. Januar 2013
Zugriffe: 8
Ahrbrück
Volksbank in Ahrbrück überfallen
Diese Pressemeldung auf www.polizei.rlp.de
Am Dienstag, 08.01.2013, wurde um 09.38 Uhr die Filiale der Volksbank in Ahrbrück/Kreis Ahrweiler von einem maskierten und bewaffneten Einzeltäter überfallen.
Dieser betrat die Bank in der Hauptstraße und erzwang unter Vorhalt eines dunklen Revolvers einen kleineren Bargeldbetrag.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
ca. Ende 40 Jahre bis Anfang 50 Jahre, 190 cm groß, kräftige Figur, schwarze Lederjacke, dunkle Hose, trug Umhängetasche oder Gürteltasche.
Bei Tatausführung trug der Täter eine schwarze Sturmhaube über dem Kopf.
Nach der Tat flüchtete er in unbekannte Richtung.
Als Fluchtmittel dürfte ein dunkler Kleinwagen, eventuell ein Opel Corsa in Frage kommen
Eine intensive Nahbereichsfahndung verlief ohne Erfolg.
Wer im Zusammenhang mit diesem Überfall weitere sachdienliche Hinweise auf den Täter, seinen genauen Fluchtweg oder ein bei der Flucht benutztes Fahrzeug geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Koblenz, Telefon: 0261-1031 oder der Polizei in Adenau, Telefon: 02691/9250 in Verbindung zu setzen.

Brand im Tunnel

Details
Geschrieben von: Paul Dresen
Kategorie: Polizeibericht
Veröffentlicht: 25. April 2010
Zugriffe: 7
Brand Ditchhard-TunnelAm 25.04.2010, 16.04 Uhr, wurde der Polizei in Adenau ein Verkehrsunfall im Ditschhardtunnel bei Altenahr gemeldet. 2 Motorradfahrer befuhren die B 257 aus Richtung Ahrbrück in Richtung Autobahnkreuz Meckenheim. Zu Beginn des Ditschhardtunnel überholte einer der Motorradfahrer einen PKW. Dabei stürzte der Motorradfahrer wegen vermutlich nicht angepaßter Geschwindigkeit. Das Motorrad rutschte und entfernte sich dabei vom gestürzten Fahrer und stieß gegen einen entgegenkommenden PKW. Durch den Zusammenstoß wurden 3 Insassen des PKW leicht verletzt. Das Motorrad prallte zurück und wurde von dem zuvor überholten PKW überrollt. Dadurch war auch dieser PKW, in dem sich eine 54-jährige Fahrerin mit ihrer 84-jährigen Mutter befand, nicht mehr fahrbereit und blieb kurz hinter der Unfallstelle stehen. Das Motorrad brannte lichterloh. Der Motorradfahrer hatte Glück im Unglück. Er trug durch den Sturz lediglich einen Schlüsselbeinbruch und Prellungen davon.
Wegen des Brandes wurden durch die Polizei Adenau die Feuerwehren aus Brück (zuständig für den Löschangriff im Tunnel von der Talseite aus) Dernau, Altenahr, Ahrbrück, Kreuzberg, Hönnigen und Liers alarmiert.

Hauptmenu

  • Home
  • Impressum

Anmelden

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Infos

  • Foto-Galerie
  • Dokumente
  • Termine
  • Vereine
  • Wandern
  • Geschichte
  • Kontakte