- Details
- Geschrieben von: Paul Dresen
- Kategorie: Neuigkeiten
- Zugriffe: 11
Am 20.04.2016, ab 19.00 Uhr, war die Feuerwehr Ahrbrück zu einer Rettungsübung ausgerückt. Als Übungslage hatte die Übungsleitung einen Verkehrsunfall mit schwerverletzten Personen gestellt. Als Übungsörtlichkeit wählte die Übungsleitung die Einmündung „Am Katzberg“ - Hauptstraße(B257) aus. Unter anderem kam auch ein Schrottfahrzeug zum Einsatz, um die Szene so realistisch wie möglich darzustellen. Kameraden der Feuerwehr Bad Neuenahr hatten sich als Statisten zur Verfügung gestellt. Täuschend echt waren die Verletzungen geschminkt. An der Übung waren neben den Kameraden der Feuerwehr Ahrbrück auch Kräfte des Rettungsdienstes beteiligt.
- Details
- Geschrieben von: Paul Dresen
- Kategorie: Neuigkeiten
- Zugriffe: 9
Der Kulturverein Mittelahr lud zur Eröffnung der Ausstellung "Alte Fotos - Neue Kunst" in das Bürgerhaus Ahrbrück ein. In monatelanger Arbeit hatte Angelika Furth Fotos zusammengetragen und viele Künstler zur Mitarbeit bewegen können. Die Fotos und die Arbeiten der Künstler zum Thema 750 Jahre Brück und Denn sind noch bis zum 20.09.2015 im Bürgerhaus Ahrbrück zu sehen.
Weitere Aktionen zur 750-Jahr feier s. Kalender.
- Details
- Geschrieben von: Paul Dresen
- Kategorie: Neuigkeiten
- Zugriffe: 9
Am 04. Juli 2015 war es nach langer Wartezeit soweit. Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr und der Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr führten gemeinsam den Spatenstich zur Errichtung des Feuerwehrhauses in der Sudetenstraße in Ahrbrück aus. Das Feuerwehrhaus - ohne Unterkellerung - mit drei höhenversetzten Satteldächern bietet nach Fertigstellung drei Fahrzeugstellplätze, Schulungsraum, Sanitäranlagen und Lagermöglichkeit im Dachgeschoss. Mit Fertigstellung des Gebäudes wird auch der Zusammenschluß der zwei Löschgruppen Ahrbrück und Brück abgeschlossen.