- Details
- Geschrieben von: Paul Dresen
- Kategorie: Neuigkeiten
- Zugriffe: 12
Maria und Albert Berens feierten Diamantene Hochzeit. Zu diesem Anlaß waren Bürgermeister Haag, Ortsbürgermeister Seul mit Beigeorneter und Beigeordnetem, sowie Vertreter der Vereine angetreten. Das Ehepaar Berens nahm zahlreiche Gratulationen und Geschenke entgegen. Anschließend versammelte man sich in gemütlicher Runde, um das ausserordentliche Fest gebührend zu feiern.
- Details
- Geschrieben von: Paul Dresen
- Kategorie: Neuigkeiten
- Zugriffe: 12
Die Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Ahrbrück trafen sich in den Abendstunden den 18.03.2015, um in der Unterkirche Ahrbrück eine Übung durchzuführen. Die Übungsanlage sah vor, dass bei einem Brand in der Küche der Unterkirche und in der benachbarten Bücherei der Pfarrei Personen vermißt wurden. Die Kameradin und Kameraden der Feuerwehr, 22 Einsatzkräfte insgesamt, sollten unter Atemschutz die verrauchten Räume nach Personen durchsuchen und bei Auffinden retten. Die Aktion der Feuerwehr fand sofort in den Sozialen Medien Aufmerksamkeit. So meldeten Passanten, die Kirche in Ahrbrück sei von einem Brand betroffen, die Feuerwehr sei aber schon vor Ort.
Das Engagement der Freiwilligen ist hoch. Die Bürger der Gemeinde Ahrbrück können sich glücklich schätzen, derart hoch motivierte Freiwillige in ihrer Gemeinde zu haben. Es bleibt zu hoffen, dass die Feuerwehr nur bei Übungen ihr Können unter Beweis zu stellen hat.
- Details
- Geschrieben von: Paul Dresen
- Kategorie: Neuigkeiten
- Zugriffe: 11
Am 08.11.2014 war, wie bereits in den vergangenen Jahren, Ahrbrück Startort einer Wertungsprüfung der Rallye Köln-Ahrweiler. Zahlreiche Teilnehmer waren mit Youngtimern unterwegs. Dafür wurde die Linder Straße zeitweise gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Ahrbrück mit beiden Löschgruppen stand neben DRK für die Sicherheit der Zuschauer und Teilnehmer bereit.
- Details
- Geschrieben von: Paul Dresen
- Kategorie: Neuigkeiten
- Zugriffe: 8
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ahrbrück mit den Löschzügen Ahrbrück und Brück trafen sich am Morgen des 04.05.2014 zur Übung. Nach der Übung wurde bei Sonnenschein vor dem Gerätehaus in Brück eine Beschulung rund um den Einsatz von Löschschaum durchgeführt. Bei der anschließenden Besprechung ging es um den Sachstand zum Neubau der Feuerwehrgerätehauses in der Sudetenstraße in Ahrbrück. Laut Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr soll noch in diesem Jahr mit dem Bau des Gerätehauses begonnen werden.