Ortsgemeinde Ahrbrück

 

 

Die Ortsgemeinde Ahrbrück verkauft nachfolgende Bauflächen:

Angaben zum Angebot:
Lage: 53506 Ahrbrück;

Talstraße / Birkenweg: 10 bebaubare Grundstücke
Hirschbachstraße : 3 bebaubare Grundstücke

Katasterangaben:
Gemarkung: Ahrbrück Flur: 2

Flurstücke / Grundstücke:
Eine Übersicht der einzelnen Flurstücke sowie deren Lage und Zuschnitt finden Sie hier:
LINK1: Übersicht Baugebiet / Flurstücke (hier klicken)

Objektbeschreibung:

Die 10 Grundstücke im Bereich „Talstraße / Birkenweg“ sind voll erschlossen. Teilweise kann die zukünftige Heranziehung zu wiederkehrenden Beiträgen für einige Grundstücke nicht ausgeschlossen werden.

Die 3 Grundstücke im Bereich „Hirschbachstraße“ unterliegen hinsichtlich der Erschließungskosten dem Vorbehalt des noch nicht erfolgten Endausbaus der Straße.

Kaufpreis:
Der Kaufpreis für alle Grundstücke beträgt einheitlich € 150,- / m².

Ansprechpartner:
Verbandsgemeinde Altenahr
Liegenschaften – Hr. Uliczek
Am Rossberg 143
53505 Altenahr
Tel.: 02643 / 809 - 73

Ortsgemeinde Ahrbrück
Herr Ortsbürgermeister Guido Galle
Tel.: 0151 / 723 229 10

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Rettungsübung

Details
Geschrieben von: Paul Dresen
Kategorie: Neuigkeiten
Veröffentlicht: 20. April 2016
Zugriffe: 12

20160420 Uebung FwAm 20.04.2016, ab 19.00 Uhr, war die Feuerwehr Ahrbrück zu einer Rettungsübung ausgerückt. Als Übungslage hatte die Übungsleitung einen Verkehrsunfall mit schwerverletzten Personen gestellt. Als Übungsörtlichkeit wählte die Übungsleitung die Einmündung „Am Katzberg“ - Hauptstraße(B257) aus. Unter anderem kam auch ein Schrottfahrzeug zum Einsatz, um die Szene so realistisch wie möglich darzustellen. Kameraden der Feuerwehr Bad Neuenahr hatten sich als Statisten zur Verfügung gestellt. Täuschend echt waren die Verletzungen geschminkt. An der Übung waren neben den Kameraden der Feuerwehr Ahrbrück auch Kräfte des Rettungsdienstes beteiligt.

Ausstellung Alte Fotos – Neue Kunst

Details
Geschrieben von: Paul Dresen
Kategorie: Neuigkeiten
Veröffentlicht: 12. September 2015
Zugriffe: 10

20150911 AusstellungseroeffnungDer Kulturverein Mittelahr lud zur Eröffnung der Ausstellung "Alte Fotos - Neue Kunst" in das Bürgerhaus Ahrbrück ein. In monatelanger Arbeit hatte Angelika Furth Fotos zusammengetragen und viele Künstler zur Mitarbeit bewegen können. Die Fotos und die Arbeiten der Künstler zum Thema 750 Jahre Brück und Denn sind noch bis zum 20.09.2015 im Bürgerhaus Ahrbrück zu sehen.

Weitere Aktionen zur 750-Jahr feier s. Kalender.

Spatenstich Feuerwehrhaus

Details
Geschrieben von: Paul Dresen
Kategorie: Neuigkeiten
Veröffentlicht: 12. September 2015
Zugriffe: 10

20150704 Spatenstich GeraetehausAm 04. Juli 2015 war es nach langer Wartezeit soweit. Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr und der Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr führten gemeinsam den Spatenstich zur Errichtung des Feuerwehrhauses in der Sudetenstraße in Ahrbrück aus. Das Feuerwehrhaus - ohne Unterkellerung - mit drei höhenversetzten Satteldächern bietet nach Fertigstellung drei Fahrzeugstellplätze, Schulungsraum, Sanitäranlagen und Lagermöglichkeit im Dachgeschoss. Mit Fertigstellung des Gebäudes wird auch der Zusammenschluß der zwei Löschgruppen Ahrbrück und Brück abgeschlossen.

Übung der Feuerwehr Ahrbrück

Details
Geschrieben von: Paul Dresen
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 07. Juni 2015
Zugriffe: 10

20150607 Fw AhrbrueckAm 07.06.2015 traten die Kameraden der Fw Ahrbrück - formell noch mit zwei Löschgruppen Ahrbrück und Brück - zu einer Übung an. Aus Anlaß der Grundung des Traditionsvereins Ahrbrück vor einem Monat, am 07.05.2015, waren sie gemeinsam mit den zwischenzeitlich "Inaktiven" angetreten und präsentieren sich vor den 3 Einsatzfahrzeugen. Trotz sonniger, warmer Witterung wurden auch die ABC-Schutzanzüge und weitere Schutzausrüstung gezeigt.

Seite 69 von 80

  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73

Hauptmenu

  • Home
  • Impressum

Anmelden

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Infos

  • Foto-Galerie
  • Dokumente
  • Termine
  • Vereine
  • Wandern
  • Geschichte
  • Kontakte