Ortsgemeinde Ahrbrück

 

 

Die Ortsgemeinde Ahrbrück verkauft nachfolgende Bauflächen:

Angaben zum Angebot:
Lage: 53506 Ahrbrück;

Talstraße / Birkenweg: 10 bebaubare Grundstücke
Hirschbachstraße : 3 bebaubare Grundstücke

Katasterangaben:
Gemarkung: Ahrbrück Flur: 2

Flurstücke / Grundstücke:
Eine Übersicht der einzelnen Flurstücke sowie deren Lage und Zuschnitt finden Sie hier:
LINK1: Übersicht Baugebiet / Flurstücke (hier klicken)

Objektbeschreibung:

Die 10 Grundstücke im Bereich „Talstraße / Birkenweg“ sind voll erschlossen. Teilweise kann die zukünftige Heranziehung zu wiederkehrenden Beiträgen für einige Grundstücke nicht ausgeschlossen werden.

Die 3 Grundstücke im Bereich „Hirschbachstraße“ unterliegen hinsichtlich der Erschließungskosten dem Vorbehalt des noch nicht erfolgten Endausbaus der Straße.

Kaufpreis:
Der Kaufpreis für alle Grundstücke beträgt einheitlich € 150,- / m².

Ansprechpartner:
Verbandsgemeinde Altenahr
Liegenschaften – Hr. Uliczek
Am Rossberg 143
53505 Altenahr
Tel.: 02643 / 809 - 73

Ortsgemeinde Ahrbrück
Herr Ortsbürgermeister Guido Galle
Tel.: 0151 / 723 229 10

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

15. Oktober 2024: Schadensmeldungen und Co

Details
Geschrieben von: Paul Dresen
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 15. Oktober 2024
Zugriffe: 9

Die Fehler sind mannigfaltig und für den Bürger ist oftmals nicht klar, wer das Problem lösen soll:

* Die Straßenleuchte ist aus (oder unsinnigerweise an).

* Der Nachbar schneidet die Hecke nicht, die in den Bürgersteig ragt

* Ein Kanaldeckel klappert.

* Die Straße ist beschädigt.

...Fortsetzung folgt.

 

Die Lösung:

bitte für Schadensmeldungen grundsätzlich das Portal der Verbandsgemeinde nutzen.

Diese teilen dann die Tickets dem richtigen Aufgabenträger zu!



https://www.altenahr.de/de/rathaus-gemeinderaete/buergerservice/schadensmeldung

23. Oktober 2024 öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Campingplatzausschusses der Ortsgemeinde Ahrbrück

Details
Geschrieben von: Paul Dresen
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 15. Oktober 2024
Zugriffe: 10

Zu der am Mittwoch, den 23.10.2024, um 19:00 Uhr, im Bürgerhaus Ahrbrück,
Hauptstraße 4, stattfindenden öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Bau- und
Campingplatzausschusses der Ortsgemeinde Ahrbrück lade ich Sie herzlich ein.

Tagesordnung

Öffentlicher Teil
1. Konversionsmaßnahme Brohl Wellpappe, aktueller Stand
2. Mitteilungen
3. Wiederaufbau, aktueller Stand
4. Vergaben
5. Vorberatung "Elektrotechnischer Schutz Brücke Pützfelder Kapelle"
6. Anfragen
7. Einwohnerfragestunde
Nichtöffentlicher Teil
8. Mitteilungen
9. Bauangelegenheiten
10. Grundstücksangelegenheiten
11. Anfragen

gez. Guido Galle
Ortsbürgermeister

1. November 2024: Baumpflanzaktion "Robin Gut (Dieter Könnes) "

Details
Geschrieben von: Paul Dresen
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 01. Oktober 2024
Zugriffe: 8
Info von Christian (Keuler):
 

Guten Morgen liebe Ahrbrücker, der ein oder andere hat es ja vielleicht schon gesehen, es wird bei uns eine Baumpflanz-Aktion geben; hierzu kurz ein paar erste Infos: · 

 
 Die Aktion wird vom 01.11.-31.12. laufen.
 
 Am 02.11. wird eine erste Charge von 500 Bäumen gepflanzt, hierzu sind alle herzlich eingeladen! · 
 
 An diesem Tag werden auch Interviews geführt und Videos gedreht, die während des Aktionszeitraums veröffentlicht werden, um Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken. · Ziel ist es, durch Verteilung der Informationen und Bewerbung der Aktion Bäume mittels Spenden zu sammeln. · 
 
 Die aufzuforstenden Flächen sind, ebenso wie die zu pflanzenden Bäume, mit unserem Förster abgesprochen. 
 
Hintergrund: Wir haben als Ortsgemeinde viele Waldflächen. 
 
Durch Hitze, den Borkenkäfer und Sturm sind viele Flächen geschädigt. Hier müssen wir tätig werden, da der Wald sonst immer mehr geschwächt wird. Alleine können wir das aber nicht stemmen. 
 
Und hier kommt Robin Gut mit seinem Paten Dieter Könnes als Unterstützung ins Spiel (siehe erstes Video unten). Das Ganze ist aber eine Aktion von Ahrbrückern für Ahrbrücker und jeder kann helfen! 
 
Aber wie? 
In den nächsten Wochen wird Dieter die weiteren Details erklären und es wird einen Flyer geben, der die wesentlichen Informationen und einen Link für den Kauf von Bäumen enthält. Diese Informationen kann jeder von uns im Aktionszeitraum regelmäßig über seine Kanäle verteilen, damit wir eine möglichst hohe Reichweite erzielen und sich viele Leute beteiligen können. 
 
Sei es WhatsApp, Instagram, Facebook und Co., jeder Kontakt zählt. Es wäre toll, wenn sich unser ganzer Ort hier einbringt und beteiligt. 
 
Wer Ideen für Aktionen am 02.11. hat oder sich auf andere Weise mit einbringen möchte, kann sich gerne an mich wenden. Ich melde mich dann zeitnah mit weiteren Informationen. 
 
https://www.facebook.com/share/v/NFtcNpwXYxnCSEPy/

28. Oktober 2024 und 6. November 2024: Gemeinde Ahrbrück/Quartier³: Bürgerwerkstätten und "Jugend macht Zukunft"

Details
Geschrieben von: Paul Dresen
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 01. Oktober 2024
Zugriffe: 9


 

 

 

PRESSEMITTEILUNG

Bürger- und Jugendbeteiligung in Ahrbrück, Kesseling und Hönningen:
Gemeinsam Zukunft gestalten
Die Ortsgemeinden Ahrbrück, Kesseling und Hönningen starten eine
Veranstaltungsreihe, bei der sowohl Jugendliche als auch Erwachsene die
Möglichkeit erhalten, die Zukunft ihrer Dörfer aktiv mitzugestalten. 

Unter dem Motto
„Jugend macht Zukunft“ und im Rahmen der Bürgerwerkstätten werden Ideen und
Wünsche zur Dorfentwicklung gesammelt, diskutiert und weiterentwickelt.
Jugend macht Zukunft – Jugendliche gestalten ihre Dörfer aktiv mit
Die Aktion „Jugend macht Zukunft“ richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren, die ihre
Ideen und Visionen für ihre Heimatgemeinden einbringen möchten. Unterstützt wird
das Quartiersbüro hierbei durch das proBüro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde
Altenahr. Quartiersmanagerin Tamara Monreal sowie die Jugendbüro-Mitarbeiter
Melanie Effert, Annika Feldmann und Niko Sicken begleiten die Jugendlichen
während der Rundgänge durch die Ortsteile und unterstützen sie bei der
Ausarbeitung und Präsentation ihrer Vorschläge.


In jeder Gemeinde findet ein Rundgang statt, bei dem die Jugendlichen ihre
Umgebung erkunden und gemeinsam überlegen, was verbessert oder verändert
werden kann. Anschließend werden die Ideen zusammengetragen und
weiterentwickelt.
Die Ergebnisse der Jugendlichen werden am 20. November 2024 um 18 Uhr im Alten
Pfarrhaus in Kesseling vor den Ortsbürgermeistern, Gemeinderatsmitgliedern und
allen Interessierten präsentiert.
Termine Jugendbeteiligung:
28.10.2024, 16:30 Uhr – Ortsgemeinde Ahrbrück
30.10.2024, 16:30 Uhr – Ortsgemeinde Kesseling
04.11.2024, 16:30 Uhr – Ortsgemeinde Hönningen
20.11.2024, 18:00 Uhr – Präsentation der Ideen, Altes Pfarrhaus Kesseling

Bürgerwerkstätten – Mitgestalten für alle Generationen
Parallel zur Jugendbeteiligung finden in den drei Ortsgemeinden Bürgerwerkstätten
statt. Hier sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Ideen und Anliegen zur
Weiterentwicklung ihrer Ortschaften einzubringen. Ziel ist es, die soziale
Gemeinschaft zu stärken und gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen
zu entwickeln.
Ein besonderer Fokus der Bürgerwerkstätten liegt darauf, den aktuellen
Planungsstand der Dorfentwicklungskonzepte vorzustellen und mit den
Teilnehmenden zu diskutieren. Hier haben die Bürger die Gelegenheit, sich direkt

einzubringen und mitzugestalten. Themen wie Dorfgestaltung, Ehrenamt und die
Nachhaltigkeit zukünftiger Projekte stehen im Mittelpunkt.
 

Termine Bürgerwerkstätten:
28.10.2024, 18:00 - 21:00 Uhr – Altes Pfarrhaus, Kesseling
05.11.2024, 18:00 - 21:00 Uhr – Gemeindehaus, Hönningen
06.11.2024, 18:00 - 21:00 Uhr – Bürgerhaus „Alter Bahnhof“, Ahrbrück
Jeder ist herzlich eingeladen, bei der Jugend- oder Bürgerbeteiligung mitzuwirken.
Anmeldung ist telefonisch unter 0160 91061726, per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., oder auf unserer Website www.quartierhoch3.de möglich.
Auch ohne vorherige Anmeldung freuen wir uns über jede Teilnahme.
Für weitere Fragen steht das Quartiersbüro „Quartier³ – Zuhause im Ahrtal“ gerne zur
Verfügung.

Seite 15 von 80

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Hauptmenu

  • Home
  • Impressum

Anmelden

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Infos

  • Foto-Galerie
  • Dokumente
  • Termine
  • Vereine
  • Wandern
  • Geschichte
  • Kontakte