Ortsgemeinde Ahrbrück

 

 

Die Ortsgemeinde Ahrbrück verkauft nachfolgende Bauflächen:

Angaben zum Angebot:
Lage: 53506 Ahrbrück;

Talstraße / Birkenweg: 10 bebaubare Grundstücke
Hirschbachstraße : 3 bebaubare Grundstücke

Katasterangaben:
Gemarkung: Ahrbrück Flur: 2

Flurstücke / Grundstücke:
Eine Übersicht der einzelnen Flurstücke sowie deren Lage und Zuschnitt finden Sie hier:
LINK1: Übersicht Baugebiet / Flurstücke (hier klicken)

Objektbeschreibung:

Die 10 Grundstücke im Bereich „Talstraße / Birkenweg“ sind voll erschlossen. Teilweise kann die zukünftige Heranziehung zu wiederkehrenden Beiträgen für einige Grundstücke nicht ausgeschlossen werden.

Die 3 Grundstücke im Bereich „Hirschbachstraße“ unterliegen hinsichtlich der Erschließungskosten dem Vorbehalt des noch nicht erfolgten Endausbaus der Straße.

Kaufpreis:
Der Kaufpreis für alle Grundstücke beträgt einheitlich € 150,- / m².

Ansprechpartner:
Verbandsgemeinde Altenahr
Liegenschaften – Hr. Uliczek
Am Rossberg 143
53505 Altenahr
Tel.: 02643 / 809 - 73

Ortsgemeinde Ahrbrück
Herr Ortsbürgermeister Guido Galle
Tel.: 0151 / 723 229 10

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

20. April 2022 Gemeinderatssitzung im Zelt

Details
Geschrieben von: Paul Dresen
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 19. April 2022
Zugriffe: 9

ORTSGEMEINDE AHRBRÜCK

Ahrbrück, den 11.04.2022

Zu der am Mittwoch, den 20.04.2022, um 19:00 Uhr, im Zelt auf dem Sportplatz
stattfindenden öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates der
Ortsgemeinde Ahrbrück lade ich Sie herzlich ein.
Tagesordnung

Öffentlicher Teil
1. Mitteilungen
2. Annahme von Spenden
3. Erteilung des Einvernehmens gemäß § 36 BauGB
4. Finanzangelegenheiten
4.a Bericht Rechnungsprüfung "Spenden"
5. Wohnbaugrundstücke der Verwaltungsgesellschaft Boltersdorf mbH
Kriterien für die Grundstücksvergabe
6. Projekt "Friedwald"
7. Bauangelegenheiten
Brücke Kesselinger Bach/Sudetenstraße
8. Anfragen
9. Einwohnerfragestunde
Nichtöffentlicher Teil
10. Mitteilungen
11. Finanzangelegenheiten
12. Bauangelegenheiten
13. Grundstücksangelegenheiten
14. Anfragen

Auch wenn ab dem 3. April 2022 nunmehr die Corona-Schutzmaßnahmen
weitestgehend aufgehoben sind, ist das Coronavirus leider immer noch präsent und
verbreitet sich aktuell weiter in hoher Geschwindigkeit. Eine Überlastung des
Gesundheitssystems droht aktuell aufgrund der „milden Verläufe“ nicht, gleichwohl sind

die Infektionszahlen hoch und wirken sich unter anderem mit hohen Krankenständen
auch auf die Arbeitsabläufe in der Wirtschaft und der Verwaltung aus. Darüber hinaus
sieht die 33. Corona-Bekämpfungsverordnung in § 2 Abs. 4 eine dringende Empfehlung
zum Tragen einer Maske in geschlossenen Räumen, in denen Personen im Wege des
Kunden- oder Besucherverkehrs oder im Rahmen von Veranstaltungen
zusammenkommen, vor.
Im Rahmen des Haus- bzw. Ordnungsrecht wird das Tragen von Masken während der
Rats- oder Ausschusssitzungen in den Sitzungsräumen angeordnet. Dabei ist eine
medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine FFP2-Maske oder eine Maske
eines vergleichbaren Standards zu tragen. Bei Einhaltung des Mindestabstandes von
1,5 Metern zwischen Personen (Abstandsgebot) kann die Maske am Sitzplatz
abgenommen werden.

gez.
Walter Jakob Radermacher
Ortsbürgermeister

02. April 2022: Vereinsaktion, Aufräumen Obergeschoss Bauhof, Teil II

Details
Geschrieben von: Paul Dresen
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 30. März 2022
Zugriffe: 10

Mit der Bitte um rege Teilnahme:

Am Samstag, dem 2.April 2022 treffen wir uns im Bauhof um 09:00 Uhr, um im Obergeschoß mal aufzuräumen.

Thomas stellt uns einen großen Abfallcontainer für den Abtransport des Sperrmüll, der sich im Obergeschoss des Bauhofes von den Vereinen angesammelt hat, zur Verfügung. 

Hier müssten von jedem Verein, wenn möglich, ein paar Leute zum Beladen des Containers helfen.

4. April 2022: Informationsveranstaltung des Bistums Trier/ Pfarreiengemeinschaft Altenahr

Details
Geschrieben von: Paul Dresen
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 30. März 2022
Zugriffe: 8

4. April 2022: Informationsveranstaltung des Bistums Trier/ Pfarreiengemeinschaft Altenahr

(Hinweis: Die gemeinde Ahrbrück ist nicht der veranstalter dieser informationsveranstaltung

29. März 2022: "Großer Bahnhof" in Ahrbrück: Besuch von u.a. Olaf Scholz und Malu Dreyer

Details
Geschrieben von: Paul Dresen
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 29. März 2022
Zugriffe: 7

Aufgrund des Protokolls durfte der Termin nicht vorher kommuniziert werden.

 

 

Heute war jede Menge Politprominenz in Ahrbrück, um sich einen Überblick über die Lage -und vor allem die Konversion- zu machen:

- Bundeskanzler Olaf Scholz

-Bundesinnenministerin Nancy Faeser

- Ministerpräsidentin Malu Dreyer

- Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt

- Umweltministerin Katrin Eder

- Innenminister Roger Lewentz

- Landrätin Cornelia Weigand

- 1. Beigeordneter der VG Altenahr, Georg Knieps/p>

- Ortsbürgermeister Walter Radermacher

  

Nach dem Begrüßungsfoto vor dem Haupteingang, dem Vorstellen des "Gemeindestabes", dem  Lagebericht: dem momentane Stand der Dinge beim Wiederaufbau, Fahrt zum Gedenkstein an der Ahrbrücke und des Besuchs des Osthofs mit Gesprächen der dort Freiwilligen

standen die wesentlichen Punkte auf der Tagesordnung: 

Präsentation der Machbarkeitsstudie zum Konversionsprojekt 

Ausblick zur Frage „was wird hier in naher Zukunft entstehen?.

Seite 40 von 80

  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44

Hauptmenu

  • Home
  • Impressum

Anmelden

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Infos

  • Foto-Galerie
  • Dokumente
  • Termine
  • Vereine
  • Wandern
  • Geschichte
  • Kontakte