Ortsgemeinde Ahrbrück

 

 

Die Ortsgemeinde Ahrbrück verkauft nachfolgende Bauflächen:

Angaben zum Angebot:
Lage: 53506 Ahrbrück;

Talstraße / Birkenweg: 10 bebaubare Grundstücke
Hirschbachstraße : 3 bebaubare Grundstücke

Katasterangaben:
Gemarkung: Ahrbrück Flur: 2

Flurstücke / Grundstücke:
Eine Übersicht der einzelnen Flurstücke sowie deren Lage und Zuschnitt finden Sie hier:
LINK1: Übersicht Baugebiet / Flurstücke (hier klicken)

Objektbeschreibung:

Die 10 Grundstücke im Bereich „Talstraße / Birkenweg“ sind voll erschlossen. Teilweise kann die zukünftige Heranziehung zu wiederkehrenden Beiträgen für einige Grundstücke nicht ausgeschlossen werden.

Die 3 Grundstücke im Bereich „Hirschbachstraße“ unterliegen hinsichtlich der Erschließungskosten dem Vorbehalt des noch nicht erfolgten Endausbaus der Straße.

Kaufpreis:
Der Kaufpreis für alle Grundstücke beträgt einheitlich € 150,- / m².

Ansprechpartner:
Verbandsgemeinde Altenahr
Liegenschaften – Hr. Uliczek
Am Rossberg 143
53505 Altenahr
Tel.: 02643 / 809 - 73

Ortsgemeinde Ahrbrück
Herr Ortsbürgermeister Guido Galle
Tel.: 0151 / 723 229 10

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

20. November 2021: Informationstag "Konversion Brohl Wellpappe"

Details
Geschrieben von: Paul Dresen
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 20. November 2021
Zugriffe: 8
Heute fand dann um 13:00 Uhr die Unterzeichnung des Vorvertrages zwischen den Eigentümern der Brohl-Wellpappe und dem Ortsbürgermeister als Vertreter der Gemeinde statt.
>

 

>

 

 
 
 
An Informationstafeln hatte man die Möglichkeit, sich über die Geschichte der Brohl-Wellpappe in Ahrbrück, das Projekt der Konversion etc. zu informieren.
 

 

 
 
Auch die Ideen zur Ausgestaltung konnten zu Papier gebracht werden und werden dann in  weiteren Workshops weiter behandelt. 
 
 
Auch die Führung von Jakob Petermeier war sehr informativ, das das Brohl-Wellpappe-Urgestein nicht nur Fakten übermittelte, sondern auch das ein oder andere Anekdötchen vom Stapel gelassen hatte.
Die Stunde  Führung verging wie im Flug!
 
https://photos.app.goo.gl/PpYMT4ZurSvt3wZ49"}">Bilder Führung sind hier, bitte klicken!

Corona: Ab heute 2G-Regeln

Details
Geschrieben von: Paul Dresen
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 18. November 2021
Zugriffe: 10

 Das macht die Sache nicht einfacher:

 

Bitte also Impfnachweis und Ausweis bereithalten.

 

 

Hinweis zum Verpflegungspunkt Friedhof:

Ungeimpfte gehen bitte nicht in den Vorraum ("Kaminzimmer") und die Container.

Sie erhalten ihr Essen auf der Rückseite des Containers am Fenster.

Für diese Gruppe ist das DRK-Zelt als Sitzmöglichkeit vorhanden.

Der Eingang dazu erfolgt von der unteren Seite (Nicht durchs Kaminzimmer gehen!)

18. November 2021: Spieleabend im Zelt am Sportplatz (ALLE!)

Details
Geschrieben von: Paul Dresen
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 16. November 2021
Zugriffe: 7

Hier handelt es sich um ein Angebot für alle Ahrbrücker, Brücker, Pützfelder Bürger und Bürgerinnen!

Also nicht nur für die, die Hab und Gut verloren haben, sondern alle Betroffenen.

Reden schadet nie!

Ablauf:

 Mittlerweile haben sich ein paar Schach und Shogun-Spielerrunden gefunden .

 

 

Aber da sind wir ja flexibel.

Meistens bringen einige die Spiele mit, was zu trinken , was zu knabbern 

und dann geht es ungezwungen zur Sache!

Das spielen ist aber Nebensache, es geht mehr um das reden.

Start ist meistens nach dem Abendessen!

MÖGEN DIE SPIELE BEGINNEN!

Start also am Sportplatz am Donnerstag am 18. November 2021, nach dem Abendessen.

Martinsumzug 2021

Details
Geschrieben von: Paul Dresen
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 13. November 2021
Zugriffe: 10

Der Plan war ja:


Aufstellen ab 17:30 Uhr am Bahnhof.

Start ist dann um 18:00 Uhr am Bahnhof, über Hauptstraße und Sudetenstrasse geht es dann zum Sportplatz.

Dort ist dann ein Feuer und Ausschank.



Und so fand es auch statt: Ein für Ahrbrück riesiger Zug, 

 
Bereiche, die schön geschmückt waren, obwohl hier ca. 30 Jahre kein Martinsumzug mehr hergegangen ist.

Als Kind hatte man einen etwas größeren Weg, weil jeder Ortsteil ein Martinsfeuer hatte. man startete also in Pützfeld, dann ging es nach Brück "Zur hall (Bergwerksaushub Ortsausgang Richtung Lind" und von da zur Schule. Ich stelle mir gerade die Frage, ob da dann Schluss war???

 
 
https://photos.app.goo.gl/PrQ5XkBWBFyH1nN5A","target":"_blank"}">Bilder von der Veranstaltung hier..
 
Unsere Feuerwehr hatte sich richtig Mühe gegeben. Das Feuer war -unter den räumlichen Gegebenheiten- richtig spitze.
 
Und es zeigte sich, dass der Eifler zwar gerne sinniert, aber nicht gerne seine Gefühle von sich gibt.
Nach dem 5 bis 10 Bier wird dann aber auch gesprochen,

Und hier erkannte man, dass die Flut en ganzen Ort verändert hat, Nicht nur Helfer und Betroffene: auch die, die "eigentlich nur hier wohnen".
 
Die Flut hat uns nicht nur Menschen, Sachwerte  und unser Dorf  genommen:
Sie hat uns auch unsere "Hemmnisse", Barrieren und "eingefahrenen Wege" weggeschwemmt!
 
 
P.S: Wir können nur noch mehrfach daraufhin weisen:
Wir haben jetzt auch eine psychologische Betreuung der Diakonie bis August 2022 vor Ort.
Unsere Tamara (0rschler) kann man nur empfehlen, ich nutze das selber auch.
Sie kommt selber aus dem Rettungsdienst und hat daher die "richtige Einstellung!"!

Seite 47 von 80

  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51

Hauptmenu

  • Home
  • Impressum

Anmelden

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Infos

  • Foto-Galerie
  • Dokumente
  • Termine
  • Vereine
  • Wandern
  • Geschichte
  • Kontakte